01. Dez.
2025

Veranstaltung "Recht im Internet – digitale Gewalt und Möglichkeiten der Reaktion sowie Prävention"

Hand aufs Herz: Wie oft stehen wir im (Schul-)Alltag vor Situationen, in denen WhatsApp- Gruppen eskalieren, verletzende Bilder geteilt werden oder Schülerinnen und Schüler unter digitalem Mobbing leiden? Und wie hilflos fühlen wir uns manchmal, wenn wir oder uns liebe Personen selbst zur Zielscheibe werden?

 

 

01.12.2025 18:00 bis 20:30
Ort: Hermann-Levi-Saal, Rathaus Gießen

Im Schulalltag müssen Schüler*innen, Lehrkräfte und pädagogisches Personal sich mit dem Thema digitale Gewalt auseinandersetzen.

Eine Expertin, die seit über 15 Jahren genau diese Probleme angeht, kommt auf Einladung des Soroptimist International Club Gießen nach Gießen:

Wer: Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin Wann: Montag, 1. Dezember 2025, 18:00 Uhr Wo: Hermann-Levi-Saal im Rathaus
Die Teilnahme ist kostenfrei

Inhalte des Vortrages:

Cybermobbing und seine rechtlichen Konsequenzen

  • Sexting und Recht am eigenen Bild
  • Cybergrooming und Sextortion
  • Rechtliche Folgen für Täter
  • Handlungsmöglichkeiten für Betroffene
  • Prävention im Schulkontext

 

Wichtig: Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte, pädagogisches Personal und interessierte Erwachsene. Schüler*innen sollen aus Jugendschutzgründen bei dieser Veranstaltung nicht anwesend sein.

 

Eine besondere Chance für Schulen:

Im Anschluss an die Veranstaltung haben Schulen die Möglichkeit, sich für das erfolgreiche "Law4School"-Programm (https://law4school.de/) zu bewerben.
Dieses bietet professionelle, altersgerechte Präventionsworkshops für Schülerinnen und Schüler – entwickelt von einer Expertin, die bereits 300.000 Kinder und Jugendliche erreicht hat.





YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top