Erlös aus Benefizlesung mit Nicole Seifert
Gemeinsam mit dem Literarischen Zentrum Gießen (LZG) haben wie eine Spende in Höhe von 1000 Euro an die Projektgruppe Margaretenhütte übergeben.
Die Summe stammt aus der Benefizlesung von Nicole Seifert, die das Literarische Zentrum Gießen mit Unterstützung der Justus-Liebig-Universität und der Stadt Gießen gemeinsam mit dem SI Club Gießen anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags, veranstaltete.
Die Projektgruppe Margaretenhütte leistet seit Jahrzehnten im Wohngebiet Henriette-Fürth-Straße Gemeinwesenarbeit. Der Verein ist die konsequente Fortführung einer Bürgerinitiative, die sich zuvor zusammenfand, um die Wohn- und Lebensbedingungen des Stadtteils mit besonderem Entwicklungsbedarfs zu verbessern. Das Credo damals, wie heute lautet dabei „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Einst Unterkunft für Obdachlose, heute lebenswertes Wohnviertel
Vor knapp 100 Jahren war die Siedlung ein Gebiet, in dem bedürftige Gießener in von der Stadt aufgestellten Bahnwaggons eine Bleibe fanden. Diese Zeiten sind zwar lange vorbei und aus der Margaretenhütte ist mittlerweile eine lebenswerte Siedlung unweit des Lahnufers geworden. Doch noch heute lebt ein Großteil der 250 Bewohner der Wohnblocks, die sich im Besitz der Wohnbau Gießen befinden, an der Armutsgrenze. Die Schwelle, Hilfe der Behörden oder anderer Beratungseinrichtungen in Anspruch zu nehmen ist sehr groß, die Problemlagen sind vielschichtig. Meist wissen die Bewohner nicht, an wen sie sich wenden sollen. Für einen Teil ist daher die Projektgruppe die erste Anlaufstation. Ihnen bietet sie verschiedene Angebote in den Vereinsräumen in der Siedlung. Hier werden Bewohner individuell unterstützt, beispielsweise bei der Kommunikation mit Ämtern oder bei der Suche nach einer benötigten Beratung zum Beispiel im Bereich Familie. Auch Hausaufgabenhilfe, Kaffeetreffs für Frauen, einen Jugendclub, Yoga oder einen Sprachkurs mit Kinderbetreuung gehören zum Angebot des Vereins. Vier Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in Teilzeit sowie Honorarkräfte sind für die Bewohner des kleinen Stadtviertels vor Ort regelmäßig ansprechbar.
Spendenübergabe und Rundgang
SI Club Gießen unterstützt die Arbeit des Vereins seit rund 30 Jahren regelmäßig mit Spenden. Insbesondere die jährlich stattfindenden Bildungsfahrten für Frauen von der Margaretenhütte, die dieses Jahr nach Augsburg führte, werden seit Jahrzehnten gefördert.
„Bildung und Zusammenhalt ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben“, so
Nicola Sommer, die Präsidentin des Gießener Frauennetzwerks. „Mit dieser Spende
können wir das Ziel unserer Lesung anlässlich des Weltfrauentags, Frauen zu
fördern und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen, verwirklichen“, sagte Hannah
Brahm, die Geschäftsführerin des LZG im Rahmen der Spendenübergabe mit den
Soroptimistinnen.
Diese fand in den Räumen der Projektgruppe statt, so dass ein gemeinsamer Austausch über die dortige Arbeit stattfinden konnte. Bei einem anschließenden kleinen Rundgang durchs Viertel, zeigten Bewohnerinnen der Henriette-Fürth-Straße den Besucherinnen dann ihre Margaretenhütte.
Das Literarische Zentrum Gießen e.V. ist ein im November 2009 gegründeter Verein zur Pflege und Förderung der literarischen Tradition und Kultur der Universitätsstadt Gießen und ihrer Region. Er verfolgt das Ziel, das literarische Leben der Stadt und des Kreises Gießen u.a. durch Lesungen, Ausstellungen, Festivals, Führungen und Vorträge zu fördern und mit weiteren Impulsen zu versehen. Zentrales Anliegen ist zudem ein niedrigschwelliger Zugang zur literarischen Kultur, der vor allem durch die Unterstützung wichtiger Förderung sowie die Vernetzung mit zahlreichen Kooperationspartnern erreicht wird.